19. Jahrhundert : Positivismus, Historismus, Hermeneutik / Hrsg. von Manfred Riedel. – Bibliographisch ergänzte Ausg.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., dr. 1991.
– 463 s. ; 15 cm.
(Universal-Bibliothek ; Nr. 9917[6])
(Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung / Hrsg.: Rüdiger Bubner ; Bd. 7)
ISBN 3-15-009917-X
Sygnatura : U.98207[7]
20. Jahrhundert / hrsg. von Reiner Wiehl.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., dr. 1987.
– 546 s. ; 15 cm.
(Universal-Bibliothek ; Nr. 9918 [6])
(Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung / Hrsg.: Rüdiger Bubner ; Bd. 8)
ISBN 3-15-009918-8
Sygnatura : U.98207[8]
Abschied vom Prinzipiellen : Philosophische Studien / Odo Marquard.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., 1991.
– 151, [1] s. ; 15 cm.
(Reclams Universal-Bibliothek, 0722-8511 ; 7724[2])
ISBN 3-15-007724-9
Sygnatura : U.98194
Das absolute Präsens : die Semantik ästhetischer Zeit / Karl Heinz Bohrer.
Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1994.
– 184 s. ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1434-2995 ; 1055)
ISBN 3-518-28655-2
Sygnatura : U.98226
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht : Darmstädter Vorlesungen / Gernot Böhme.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1985.
– 311 s. ; 18 cm.
(Edition Suhrkamp. Neue Folge, 0422-5821 ; 1301 = Bd. 301)
ISBN 3-518-11301-1
Sygnatura : U.98209
Antike / hrsg. von Wolfgang Wieland.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., cop. 1978.
– 407 s. ; 15 cm.
(Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung / Hrsg. Rüdiger Bubner ; Bd. 1)
(Universal-Bibliothek ; Nr. 9911 [5])
ISBN 3-15-009911-0
Sygnatura : U.98207[1]
Apokalypse / Jacques Derrida ; hrsg. von Peter Engelmann ; [aus d. Franz. von Michael Wetzel].
Graz ; Wien : Böhlau, 1985.
– 139 s. ; 21 cm.
(Edition Passagen ; 3)
ISBN 3-205-01305-0
Sygnatura : U.101770
Apologie des Zufälligen : philosophische Studien / Odo Marquard.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., dr. 1987.
– 144 s. ; 16 cm.
(Universal-Bibliothek ; Nr. 8351 [2])
ISBN 3-15-008351-6
Sygnatura : U.98196
Archäologie der Medien : zur Tiefenzeit des technischen Hörens und Sehens / Siegfried Zielinski. – Orginalausgabe.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2002.
– 394, [1] s. : il. ; 19 cm.
(Rowohlts Enzyklopädie ; 55649)
(Rororo)
Sygnatura : U.95328
Argumentatinstheorie zur Einführung / Josef Kopperschmidt. – 2 Aufl.
Hamburg : Junius, 2005.
– 173 s. ; 17 cm.
ISBN 3-88506-320-4
Sygnatura : U.95176
Ästhetisches Denken / Wolfgang Welsch. – 2. Aufl.
Stuttgart : Philipp Reclam jun, dr.1991.
– 224 s. ; 15 cm.
(Reclams Universal-Bibliothek, 0722-8511 ; Nr. 8681 [3])
Sygnatura : U.98200
Audiovisionen : Kino und Fernsehen als Zwischenspiele in der Geschichte / Siegfried Zielinski. – 4.-5. Tausend 1994.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1994.
– 317 s. : il. ; 19 cm.
(Rowohlts Enzyklopädie. Kulturen und Ideen ; 489)
(Rororo, 0720-0943 ; 2690)
Sygnatura : U.95318
Augustinus zur Einführung / Johann Kreuzer.
Hamburg : Junius, 2005.
– 192 s. ; 17 cm.
(Zur Einführung ; 309)
ISBN 3-88506-609-2
Sygnatura : U.95171
Begriffsgeschichten : Studien zur Semantik und Pragmatik der politischen und sozialen Sprache / Reinhart Koselleck ; mit zwei Beiträgen von Ulrike Spree und Willibald Steinmetz ; sowie einem Nachwort zu […]
Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 2006.
– 569 s. ; 21 cm.
ISBN 978-3-518-58463-7
ISBN 3-518-58463-4
Sygnatura : U.101775
Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie / von René Descartes ; übersetzt von Ludwig Fischer.
Leipzig : Verlag von Philip Reclam, [post 1891].
– 107 s. ; 16 cm.
(Universal-Bibliothek ; 2887)
Sygnatura : U.95394
Der chinesische Philosoph Laudse und seine Lehre / von Jang Ching-Schun.
Berlin : Veb Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1955.
– 136 s. ; 24 cm.
Sygnatura : U.101752
Cultural turns : Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften / Doris Bachmann-Medick.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2006.
– 409, [1] s. ; 19 cm.
(Rowohlts Enzyklopädie)
(Rororo ; 55675)
Sygnatura : U.95329
Dasein und Bestimmung : Kants Grund-Problem / Heinz Eidam.
Berlin ; New York : Walter de Gruyter, 2000.
– VIII, 421 s. ; 24 cm.
(Kantstudien. Ergänzungshefte ; 138)
ISBN 3-11-016742-5
Sygnatura : U.101874
Deutscher Idealismus / Hrsg. von Rüdiger Bubner. – [Nachdr.].
Stuttgart : Philipp Reclam jun., dr. 1985.
– 443 s. ; 16 cm.
(Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung / Hrsg. Rüdiger Bubner ; Bd. 6)
(Universal-Bibliothek ; Nr. 9916)
ISBN 3-15-009916-1
Sygnatura : U.98207[6]
Einleitung ; Buch der Lieder ; Neue Gedichte / Heinrich Heine ; das Geleitwort schrieb Walther Victor.
Leipzig : Verlag von Philipp Reclam jun., [1930].
– 429, [2] s. ; 18 cm.
(Heines Ausgewählte Werke in sechs Bänden / hrsg. von Hartwig Je ; Bd. 1)
Sygnatura : U.95393[1]
Empirische Sozialforschung : Grundlagen, Methoden, Anwendungen / Andreas Diekmann. – 5. durchgesehene Auflage, 18.-21. Tausend September 1999.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1999.
– 639, [1] s. : il. ; 19 cm.
(Rowohlts Enzyklopädie ; 55551)
(Rororo ; 3290)
ISBN 3-499-55551-4
Sygnatura : U.95327
Empirismus / Hrsg. von Günter Gawlick. – Bibliographisch ergänzte Ausg.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., dr. 1991.
– 448 s. ; 15 cm.
(Universal-Bibliothek ; Nr. 9914[6])
(Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung ; Bd. 4)
ISBN 3-15-009914-5
Sygnatura : U.98207[4]
Endliche Vernunft : zur Verständigung der Philosophie über sich selbst / von Hans Michael Baumgartner.
Bonn ; Berlin : Bouvier Verlag, 1991.
– VIII, 260 s. ; 22 cm.
Sygnatura : U.101758
Erkenntnistheorie zur Einführung / Herbert Schnädelbach. – 2., korr. Aufl.
Hamburg : Junius Verlag, 2004.
– 206 s. ; 17 cm.
(Zur Einführung ; 268)
ISBN 3-88506-368-9
Sygnatura : U.95174
Erläuterungen zur Diskursethik / Jürgen Habermas.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1992.
– 229 stron ; 20 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1434-2995 ; 975)
ISBN 3-518-28575-0
Sygnatura : U.98222
Ethik Lehr- und Lesebuch : Texte – Fragen – Antworten / Robert Spaemann, Walter Schweidler (Hg.).
Stuttgart : Klett-Cotta, 2006.
– 560 s. ; 23 cm.
ISBN 978-3-608-94445-7
ISBN 3-608-94445-1
Sygnatura : U.101757
Ethik und Politik : Grundmodelle und -probleme der praktischen Philosophie / Otfried Höffe. – 4. Aufl.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1992.
– 495, [1] s. ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1434-2995 ; 266)
ISBN 3-518-27866-5
Sygnatura : U.98217
Ethik und Politik : Vorträge und Stellungnahmen aus den Jahren 1978-1991 / Ernst Tugendhat.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1992.
– 137 s. ; 18 cm.
(Edition Suhrkamp. Neue Folge ; Bd. 714 (=1714))
ISBN błędny 3518117179
Sygnatura : U.98213
Feministische Ethik zur Einführung / Saskia Wendel.
Hamburg : Junius, 2003.
– 132 s. ; 17 cm.
(Zur Einführung ; 274)
ISBN 3-88506-374-3
Sygnatura : U.95168
Feministische Theorien zur Einführung / Regina Becker-Schmidt, Gudrun-Axeli Knapp. – 3. Aufl.
Hamburg : Junius, 2003.
– 180 s. ; 17 cm.
(Zur Einführung ; 287)
ISBN 3-88506-387-5
Sygnatura : U.95167
Fichte, die Französische Revolution und das Ideal vom ewigen Frieden / Manfred Buhr, Domenico Losurdo.
Berlin : Akademie Verlag, cop. 1991.
– 138, [1] s. ; 19 cm.
ISBN 3-05-001756-2
Sygnatura : U.98246
Filozofja średniowieczna / W. Heinrich.
Warszawa : Nakł. Gebethnera i Wolffa, 1930 (Kraków : druk W. L. Anczyca i Spółki).
– XI, 231 s. ; 24 cm.
(Zarys historji filozofji / W. Heinrich ; t. 1, cz. 2)
Sygnatura : U.101877
Die Flucht aus der Beliebigkeit / Josef Mitterer. – 2. Aufl.
Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag, 2001.
– 127, [1] s. ; 19 cm.
(Fischer-Taschenbücher. Forum Wissenschaft, Philosophie)
Sygnatura : U.98249
Der flüchtige Blick : Sehen und Identität in der Kultur der Neuzeit / Thomas Kleinspehn. – 4.-5. Tausend August 1991.
Reinbeck bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1991.
– 345, [2] s. : il. ; 19 cm.
(Rororo, 0720-0943 ; 2480)
(Rowohlts Enzyklopädie. Kulturen und Ideen ; 485)
ISBN 3-499-55485-2
Sygnatura : U.95317
Fühlen, Denken, Handeln : wie das Gehirn unser Verhalten steuert / Gerhard Roth.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2001.
– 488, [1] s. : rys. ; 21 cm.
ISBN 3-518-58313-1
Sygnatura : U.101778
Fühlen, Denken, Handeln : wie das Gehirn unser Verhalten steuert / Gerhard Roth. – Orig.-Ausg., neue, vollst. überarb. Ausg.
Frankfurt am Main : Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 2003.
– 599, [2] s. ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 1678)
ISBN 3-518-29278-1
Sygnatura : U.98241
Für eine ökologische Naturästhetik / Gernot Böhme.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1989.
– 188, [2] s., [8] s. tabl. : il. (w tym kolor.) ; 18 cm.
(Edition Suhrkamp. Neue Folge ; Bd. 556 (=1556))
ISBN 3-518-11556-1
Sygnatura : U.98210
Gefährliche Wahlverwandtschaften : Essays zur Wissenschaftsgeschichte / Odo Marquard.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., cop. 1989.
– 169, [1] s. ; 15 cm.
(Reclams Universal-Bibliothek, 0722-8511 ; 8550 [2])
ISBN 3-15-008550-0
Sygnatura : U.98197
Gefühle / von Eva-Maria Engelen.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., cop. 2007.
– 125 s. ; 19 cm.
(Grundwissen Philosophie)
(Reclam Taschenbuch ; Nr. 20316)
ISBN błędny 9783150203163
Sygnatura : U.98247
Das Gehirn und seine Wirklichkeit : Kognitive neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen / Gerhard Roth. – 2. Aufl.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1995.
– 345 s. : il. ; 20 cm.
ISBN 3-518-58183-X
Sygnatura : U.101777
Geschichte der Philosophie. Bd. 1, Altertum / Karl Vorländer ; durchgesehen und mit einem Nachw. von Maximilian Forschner ; auf der Grundlage der Bear. von Erwin Metzke und Hinrich Knittermeyer und der Ausw. von […]
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1990.
– 316, [1] s. ; 19 cm.
(Rororo ; 1880)
(Rowohlts Deutsche Enzyklopädie ; 492)
Sygnatura : U.95319[1]
Geschichte der Philosophie. Bd. 2, Mittelalter und Renaissance / Karl Vorländer ; durchgesehen und mit einem Nachw. von Maximilian Forschner ; auf der Grundlage der Bear. von Erwin Metzke und Hinrich Knittermeyer und der […]
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1990.
– 557, [1] s. ; 19 cm.
(Rororo ; 2480)
(Rowohlts Deutsche Enzyklopädie ; 493)
Sygnatura : U.95319[2]
Geschichte der Philosophie. Bd. 3, Neuzeit bis Kant / Karl Vorländer ; durchgesehen und mit einem Nachwort von Maximilian Forschner ; auf der Grundlage der Bearbeitet von Erwin Metzke und Hinrich Knittermeyer und der […]
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1990.
– 675, [1] strona ; 19 cm.
(Rororo, 0729-0943 ; 2680)
(Rowohlts Deutsche Enzyklopädie ; 494)
Sygnatura : U.95319[3]
Geschichtsprozesse und Handlungsnormen : Untersuchungen zur praktischer Philosophie / Rüdiger Bubner.
Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1984.
– 302, [2] s. ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 463)
ISBN 3-518-28063-5
Sygnatura : U.98219
Glauben – Philosophieren / Gianni Vattimo ; aus dem Italienischen übersetzt von Christiane Schultz.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., cop. 1997.
– 121, [2] s. ; 15 cm.
(Universal-Bibliothek ; Nr. 9664)
Sygnatura : U.98204
Grabmal des Intellektuellen / Jean-François Lyotard ; hrsg. von Peter Engelmann ; [aus dem Französischen von Clemens-Carl Härle].
Graz ; Wien : Böhlau, cop. 1985.
– 85 s. ; 21 cm.
(Edition Passagen ; 2)
ISBN 3-205-01300-X
Sygnatura : U.101773
Grenzen : zur ethischen Dimension des Handelns / Robert Spaemann. – 2. Aufl.
Stuttgart : Klett-Cotta, 2002.
– 558, [1] s. ; 23 cm.
ISBN 3-608-91027-1
Sygnatura : U.101756
Grenzen der Gemeinschaft : Eine Kritik des sozialen Radikalismus / Helmuth Plessner ; Mit einem nachort von Joachim Fischer.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2002.
– 145 s. ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1434-2995 ; 1540)
Sygnatura : U.98237
Grundriß eines rationalen Weltbildes / Joachim Wehler.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., cop. 1990.
– 285 s. ; 15 cm.
(Universal Bibliothek, 0722-8511 ; Nr. 8680[4])
Sygnatura : U.98199
Der gute Staat : politische Ethik von Platon zur Gegenwart / Walter Schweidler.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., 2004.
– 396, [1] s. ; 15 cm.
(Universal-Bibliothek ; Nr. 18289)
ISBN 3-15-018289-1
Sygnatura : U.98206
Handbuch Soziologie : zur Theorie und Praxis sozialer Beziehungen / Harald Kerber, Arnold Schmieder (Hg.). – 9.-11. Tausend Februar 1991.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1991.
– 715 s. : il. ; 19 cm.
(Rowohlts Enzyklopädie ; 407)
(Rororo ; 2980)
ISBN 3-499-55407-0
Sygnatura : U.95312
Hegel zur Einführung / Herbert Schnädelbach. – 2. Aufl.
Hamburg : Junius Verlag, 2001.
– 193 s. ; 17 cm.
(Zur Einführung ; 252)
Sygnatura : U.95169
Idee czystej fenomenologii i fenomenologicznej filozofii. Ks. 1 / Edmund Husserl ; przeł. i przypisami opatrzyła Danuta Gierulanka ; tł. przejrzał i wstępem poprzedził Roman Ingarden. – Wyd. 2.
Warszawa : Państwowe Wydawnictwo Naukowe, 1975.
– XXIV, 580, [1] s., [1] k. portr. ; 19 cm.
(Biblioteka Klasyków Filozofii)
Sygnatura : U.95373[1]
Idiome des Denkens : Deutsch-Französische Gedankengänge II / Bernhard Waldenfels.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, cop. 2005.
– 358, [1] s. ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1434-2995 ; 1777)
ISBN 3-518-29377-X
Sygnatura : U.98243
Das Individuum der Gesellschaft : Synchrone und diachrone Theorieperspektiven / Markus Schroer.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2001.
– 502, [1] s. ; 18 cm.
(STW ; 1509)
ISBN 3-518-29109-2
Sygnatura : U.98236
Istota i formy sympatii / Max Scheler ; przeł., wstępem i przypisami opatrzył Adam Węgrzecki. – Wyd. 2.
Warszawa : Państwowe Wydawnictwo Naukowe, 1986.
– XI, 436 s. ; 20 cm.
Sygnatura : U.95372 / Scheler
Język i poznanie. T. 2, Wybór pism z lat 1945-1963 / Kazimierz Ajdukiewicz. – Wyd. 2.
Warszawa : Państwowe Wydaw. Naukowe, 1985.
– 425, [3] s. ; 24 cm.
ISBN 83-01-03733-4 całość
ISBN 83-01-03735-0 t. 2
Sygnatura : U.101876[2] / Ajdukiewicz
Johann Gottlieb Fichte, Sören Kierkegaard / Walter Schulz. – 2. Aufl.
Pfullingen : Neske, cop. 1977.
– 70 s. ; 21 cm.
ISBN 3-7885-0079-4
Sygnatura : U.101768
Kant und das Problem der Metaphysik / Martin Heidegger. – 4., erw. Aufl.
Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann, 1973.
– XVIII, 268 s. ; 21 cm.
Sygnatura : U.101763
Kleine Geschichte der Philosophie / Otfried Höffe.
München : Verlag C. H. Beck, cop. 2001.
– 334, [7] s. : il. (w tym kolor.) ; 23 cm.
Sygnatura : U.101873
Kommunikatives Handeln und detranszendentalisierte Vernunft / Jürgen Habermas.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., 2001.
– 87 s. ; 15 cm.
(Universal-Bibliothek ; Nr. 18164)
Sygnatura : U.98205
Kracauer zur Einführung / Gertrud Koch.
Hamburg : Junius, cop. 1996.
– 179 s. : il. ; 17 cm.
(Zur Einführung ; 122)
ISBN 3-88506-922-9
Sygnatura : U.95178
Kulturphilosophie zur Einführung / Ralf Konersmann.
Hamburg : Junius, 2003.
– 189 s. ; 17 cm.
(Zur Einführung ; 282)
Sygnatura : U.95177
Das Leben des Friedrich Schiller : eine Wanderung / Sigrid Damm.
Frankfurt am Main : Insel Verlag, 2004.
– 489, [11] s. : il. ; 22 cm.
ISBN 3-458-17220-3
Sygnatura : U.101871
Legitimation durch Verfahren / Niklas Luhmann. – 3. Aufl.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1993.
– VII, [1], 260, [1] s. ; 18 cm.
(STW ; 443)
ISBN 3-518-28043-0
Sygnatura : U.98218
Das leibliche Selbst : Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes / Bernhard Waldenfels ; hrsg. von Regula Giuliani.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2000.
– 417 s. : il. ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 1472)
ISBN 978-3-518-29072-9
Sygnatura : U.98235
Lems >Golem< : Parerga und Paralipomena / Von Bernd Gräfrath. – Erste Aufl.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, cop. 1996.
– 158, [1] s. ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch, 0930-9721 ; 2527)
ISBN 3-518-39027-9
Sygnatura : U.98208
Liebe als Passion : zur Codierung von Intimität / Niklas Luhmann. – 2. Aufl.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1995.
– 230, [1] s. ; 18 cm.
(STW ; 1124)
Sygnatura : U.98228
Logisch-semantische Propädeutik / Ernst Tugendhat, Ursula Wolf.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., 1989.
– 268 s. : il. ; 15 cm.
(Universal-Bibliothek ; Nr. 8206 [3])
ISBN 3-15-008206-4
Sygnatura : U.98195
Lyotard : zur Einführung / Walter Reese-Schäfer. – 3. Auflage.
Hamburg : Junius, 1995.
– 187 s. ; 17 cm.
(Zur Einführung ; 113)
ISBN 3-88506-913-X
Sygnatura : U.95175
Macht und Herrschaft im Denken von Heidegger und Adorno / Hermann Mörchen.
Stuttgart : Klett-Cotta, 1980.
– 195 s. ; 24 cm.
ISBN 3-12-915270-9
Sygnatura : U.101755
Macht und menschliche Natur / Helmuth Plessner.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2003.
– 284 s. ; 18 cm.
(Gesammelte Schriften / Helmuth Plessner ; hrsg. von Günter Dux, Odo Marquard und Elisabeth Ströker unter Mitw. von Richard W. Schmidt, Angelika Wetterer und Michael-Joachim Zemlin ; 5)
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1434-2995 ; 1628)
ISBN 3-518-29228-5
Sygnatura : U.98240
Martin Heidegger : Philosophie und Ideologie / Hans Ebeling. – Orginalausgabe.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1991.
– 190, [1] s. ; 20 cm.
(Rowohlts Enzyklopädie ; 520)
(Rororo ; 1780)
ISBN błędny 3499555206
Sygnatura : U.95322
Menschenwürde und Menschenleben : das Auseinanderdriften zweier fundamentaler Werte als Ausdruck der wachsenden Relativierung des Menschen / Eduard Picker ; mit einem Vorwort von Robert Spaemann.
Stuttgart : Klett-Cotta, 2002.
– XV, [1], 219 s. ; 22 cm.
ISBN 3-608-94351-X
Sygnatura : U.101759
Mimesis : Kultur-Kunst-Gesellschaft / Gunter Gebauer, Christoph Wulf.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1992.
– 462, [1] s. ; 19 cm.
(Rororo, 0720-0943 ; 2480)
(Rowohlts Enzyklopädie ; 497)
ISBN 3-499-55497-6
Sygnatura : U.95320
Mittelalter / hrsg. von Kurt Flasch. – [Nachdr.].
Stuttgart : Philipp Reclam jun., dr. 1988.
– 542, [1] s. ; 16 cm.
(Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung / Hrsg. Rüdiger Bubner ; Bd. 2)
(Universal-Bibliothek ; Nr. 9912)
ISBN 3-15-009912-9
Sygnatura : U.98207[2]
Ein mögliches Selbstverständnis : aus dem Nachlaß / Hans Blumenberg.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., 1997.
– 219, [2] s. ; 15 cm.
(Universal-Bibliothek ; Nr. 9650)
ISBN 3-15-009650-2
Sygnatura : U.98203
Moralbegründungen zur Einführung / Konrad Otto. – 2., ergänzte Aufl.
Hamburg : Junius, 2005.
– 224 s. : il. ; 17 cm.
(Zur Einführung ; 314)
ISBN 3-88506-614-9
Sygnatura : U.95170
Natürlich Natur : über Natur im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit / Gernot Böhme.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1992.
– 200, [1] s. ; 18 cm.
(Edition Suhrkamp. Neue Folge ; Bd. 680 (=1680))
ISBN 3-518-11680-0
Sygnatura : U.98211
Nietzsche : Biographie seines Denkens / Rüdiger Safranski.
München ; Wien : Hanser, cop. 2000.
– 398, [1] s. ; 23 cm.
Sygnatura : U.101754
Ordnung im Zwielicht / Bernhard Waldenfels.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1987.
– 261 s. : fot. ; 20 cm.
ISBN 3-518-57841-3
Sygnatura : U.95375
Phänomenologie in Frankreich / Bernhard Waldenfels. – Erste Auflage.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1987.
– 575, [1] s. ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1434-2995 ; 644)
ISBN 3-518-28244-1
Sygnatura : U.98220
Philosophie : ein Grundkurs. Bd. 1 / Ekkehard Martens, Herbert Schnädelbach (Hg.). – Überarb. und erw. Neuausg., 22.-24. Tsd. Oktober 1998.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1998.
– [2], 394 s. : il. ; 19 cm.
(Rowohlts Enzyklopädie ; 457)
(Rororo)
ISBN 3-499-55457-7
Sygnatura : U.95314[1]
Philosophie : ein Grundkurs. Bd. 2 / Ekkehard Martens, Herbert Schnädelbach (Hg.). – Überarb. und erw. Neuausg., 22.-24. Tsd. Oktober 1998.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1998.
– S. [10], [395]-828 : il. ; 19 cm.
(Rowohlts Enzyklopädie ; 457)
(Rororo)
ISBN 3-499-55457-7
Sygnatura : U.95314[2]
Philosophie der Gerechtigkeit : Texte von der Antike bis zur Gegenwart / herausgegeben von Christoph Horn und Nico Scarano.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2002.
– 508, [1] s. ; 18 cm.
(STW ; 1563)
ISBN 3-518-29163-7
Sygnatura : U.98238
Philosophie des Zeichens / Josef Simon.
Berlin ; New York : Walter de Gruyter, 1989.
– IX, 320 s. ; 21 cm.
ISBN 3-11-012345-2 brosch.
ISBN 3-11-011441-0 Gewebe
Sygnatura : U.101766
Philosophie im 20. Jahrhundert. Bd. 1, Phänomenologie, Hermeneutik, Existenzphilosophie und kritische Theorie / Anton Hügli, Poul Lübcke (Hg.).
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1992.
– 587 s., [12] s. tabl. : il.; 19 cm.
(Rororo ; 3290)
(Rowohlts Enzyklopädie ; 455)
ISBN 3-499-55455-0
Sygnatura : U.95313[1]
Philosophie im 20. Jahrhundert. Bd. 2, Wissenschaftstheorie und analytische Philosophie / Anton Hügli, Poul Lübcke (Hg.) ; [Übers. aus dem Dän. von Ralf Marquardt und Gunnar Nielsen]. – Orig. Ausg.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1993.
– 570 s. : il. ; 19 cm.
(Rororo ; 3290)
(Rowohlts Enzyklopädie ; 456)
ISBN 3-499-55456-9
Sygnatura : U.95313[2]
Philosophie in der modernen Kultur / Herbert Schnädelbach.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2000.
– 283 s. ; 18 cm.
(Vorträge und Abhandlungen / Herbert Schnädelbach ; 3)
(STW ; 1465)
ISBN 3-518-29065-7
Sygnatura : U.98234
Philosophie in der veränderten Welt / Walter Schulz. – 7. Aufl.
Stuttgart : Klett-Cotta, 2001.
– 907 s. ; 24 cm.
ISBN 3-608-91040-9
Sygnatura : U.101878
Philosophische Aufsätze / Ernst Tugendhat. – Erste Aufl.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, cop. 1992.
– 470 s. ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1434-2995 ; 1017)
ISBN 3-518-28617-X
Sygnatura : U.98224
Philosophische Grundbegriffe : Eine Einführung / Rafael Ferber. – 6., erneut. überarb. Aufl., Originalausg.
München : Verlag C. H. Beck, 1999.
– 237, [1] s. ; 19 cm.
(Beck’sche Reihe, 0932-5352 ; 1054)
ISBN 3-406-45654-5
Sygnatura : U.98248
Plessner zur Einführung / Kai Haucke.
Hamburg : Junius, cop. 2000.
– 183 s. ; 17 cm.
(Zur Einführung ; 226)
ISBN 3-88506-326-3
Sygnatura : U.95173
Positionen / Jacques Derrida ; Gespräche mit Henri Ronse, Julia Kristeva, Jean-Louis Houdebine, Guy Scarpetta ; hrsg. von Peter Engelmann ; [aus dem Französischen von Dorothea Schmidt ; unter Mitarbeit von Astrid Wintersberger].
Graz ; Wien : Böhlau, cop. 1986.
– 184 s. ; 21 cm.
(Edition Passagen ; 8)
ISBN 3-205-01304-2
Sygnatura : U.101771
Postmoderne für Kinder : Briefe aus den Jahren 1982-1985 / Jean-François Lyotard ; [Aus dem Franz. von Dorothea Schmidt, unter mitarbeit von Christine Pries].
Wien : Passagen, 1987.
– 137 s. ; 21 cm.
(Edition Passagen ; 13)
ISBN 3-900767-00-9
Sygnatura : U.101772
Praktische Philosophie : Grundorientierungen angewandter Ethik / Kurt Bayertz (Hg.). – 5.-6. Tausend März 1994.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1994.
– 368 s. : il. ; 19 cm.
(Rowohlts Enzyklopädie ; 522)
(Rororo ; 2490)
ISBN 3-499-55522-0
Sygnatura : U.95323
Psychoanalyse im Fokus von Handeln und Sprache : Vorschläge für eine handlungstheoretische Revision und Weiterentwicklung von Theoriemodellen Freuds / Dieter Flader.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1995.
– 387 s. ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1434-2995 ; 1199)
ISBN 3-518-28799-0
Sygnatura : U.98230
Qualitative Forschung : Theorie, Methoden, Anwendung in Psychologie und Sozialwissenschaften / Uwe Flick. – 4. Auflage, 11.-13. Tausend September 1999.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1999.
– 318, [1] s. : il. ; 19 cm.
(Rowohlts Enzyklopädie ; 55546)
(Rororo ; 2490)
Sygnatura : U.95326
Rationalismus / Hrsg. von Rainer Specht. – Durchges. und bibliogr. erg. Ausg.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., 1990.
– 440 s. ; 15 cm.
(Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung / Hrsg. Rüdiger Bubner ; Bd. 5)
(Universal-Bibliothek ; Nr. 9915)
ISBN 3-15-009915-3
Sygnatura : U.98207[5]
Das Recht der Gesellschaft / Niklas Luhmann.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1995.
– 597, [1] s. ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 1183)
ISBN 3-518-28783-4
Sygnatura : U.98229
Renaissance und frühe Neuzeit / Hrsg. von Stephan Otto.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., dr. 1986.
– 469 s. ; 16 cm.
(Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung / Hrsg. Rüdiger Bubner ; Bd. 3)
(Universal-Bibliothek ; Nr. 9913)
ISBN 3-15-009913-7
Sygnatura : U.98207[3]
Rokoko eder das Experiment am lebenden Harzen : Galante Ideale und Lebenskrisen / Micaela von Marcard. – Originalausgabe.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, cop. 1994.
– 271, [1] s. : il. ; 19 cm.
(Rororo, 0720-0943 ; 2290)
(Rowohlts Enzyklopädie. Kulturen und Ideen ; 470)
ISBN 3-499-55470-4
Sygnatura : U.95315
Sammeln : ein philosophischer Versuch / Manfred Sommer.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999.
– 452, [1] s. : il. ; 21 cm.
ISBN 3-518-58279-8
Sygnatura : U.101776
Schelling : Biographie / Xavier Tilliette. – 2. Aufl.
Stuttgart : Klett-Cotta, cop. 2004.
– 595 s. : il. ; 24 cm.
ISBN 3-608-94225-4
Sygnatura : U.101875
Schelling lesen / Wilhelm G. Jacobs.
Stuttgart-Bad Cannstatt : Friedrich Frommann Verlag, cop. 2004.
– 162 s. ; 21 cm.
(Legenda. Frommann-Holzboog ; 3)
ISBN 3-7728-2240-1
Sygnatura : U.101762
Schopenhauers Leben, Werke und Lehre / von Kuno Fischer. – 2, neu bearb. und verm. Auflage.
Heidelberg : Carl Winters Universitätsbuchhandlung, 1898 (Heidelberg : C. Fr. Winter’sche Buchdruckerei).
– XVI, 536 s. : err, ; 22 cm.
(Geschichte der neuern Philosophie / Kuno Fischer ; Bd. 9)
Sygnatura : U.101872[9]
Schritte über uns hinaus : Gesammelte Reden und Aufsätze. 1 / Robert Spaemann. – Zweite Auflage.
Stuttgart : Klett-Cotta, 2010.
– 376 stron ; 21 cm.
ISBN 978-3-608-94248-4
Sygnatura : U.101764
Les sciences de la communication : théories et acquis / Bruno Ollivier.
Paris : Armand Colin, 2007.
– 284 s. : il. ; 24 cm.
(U. Communication)
Sygnatura : U.101749
Selbstbewusstsein und Selbsterkenntnis : Essays zur analytischen Philosophie der Subjektivität / Manfred Frank.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., dr. 1991.
– 485 s. ; 15 cm.
(Universal-Bibliothek, 0722-8511 ; Nr. 8689 [6])
Sygnatura : U.98201
Spezielle Soziologien : Problemfelder, Forschungsbereiche, Anwendungsorientierungen / Harald Kerber, Arnold Schmieder (Hg.). – Originalausg.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1994.
– 604 s. : il. ; 19 cm.
(Rowohlts Enzyklopädie ; 542)
(Rororo ; 3490)
ISBN 3-499-55542-5
Sygnatura : U.95324
Das Sprachspiel der Philosophen : von Parmenides bis Wittgenstein / Manfred Geier.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1989.
– 276, [1] s., [2] s. tabl. : il. ; 19 cm.
(Rowohlts Enzyklopädie ; 500)
(Rororo ; 2080)
Sygnatura : U.95321
Storia della filosofia greca : da Socrate in poi / Luciano de Crescenzo.
Milano : Arnoldo Mondadori Editore, 1988.
– 231, [3] strony : ilustracje ; 20 cm.
(Bestsellers Oscar Mondadori ; 98)
ISBN 88-04-31490-7
Sygnatura : U.95374[2]
Storia della filosofia greca : i presocratici / Luciano de Crescenzo.
Milano : Arnoldo Mondadori Editore, 1988.
– 238, [2] strony : ilustracje ; 20 cm.
(Bestsellers Oscar Mondadori ; 89)
ISBN 88-04-31390-0
Sygnatura : U.95374[1]
Studien zur theoretischen Philosophie Kants / Karen Gloy.
Würzburg : Königshausen & Neumann, cop. 1990.
– [4], VI, 188 s. ; 24 cm.
ISBN 3-88479-445-0
Sygnatura : U.101751
Das Subjekt in der Moderne : Rekonstruktion der Philosophie im Zeitalter der Zerstörung / Hans Ebeling.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1993.
– 286 s. ; 19 cm.
(Rowohlts Enzyklopädie ; 484)
(Rororo, 0720-0943 ; 2290)
ISBN 3-499-55484-4
Sygnatura : U.95316
Thomas lesen / Albert Zimmermann.
Stuttgart-Bad Connstatt : Frommann-Holzboog, cop. 2000.
– 295, [1] s. ; 21 cm.
(Legenda. Frommann-Holzboog ; 2)
ISBN 3-7728-2005-0
Sygnatura : U.101761
Topographie des Fremden / Bernhard Waldenfels.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1997.
– 227 s. ; 18 cm.
(Studien zur Phänomenologie des Fremden / Bernhard Waldenfels ; 1)
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1434-2995 ; 1320)
Sygnatura : U.98232
Tractatus logico-philosophicus = Logisch-philosophische Abhandlung : kritische Edition / Ludwig Wittgenstein ; herausgegeben von Brian McGuiness und Joachim Schulte.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1998.
– XXIX, [1], 310 s. : il. ; 22 cm.
(STW ; 1359)
ISBN 3-518-28959-4
Sygnatura : U.101760
Transformation der Philosophie. Bd. 2, Das Apriori der Kommunikationsgemeinschaft / Karl-Otto Apel. – 5. Aufl.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1993.
– 446, [1] s. ; 18 cm.
(STW ; 165)
ISBN 3-518-27765-0
Sygnatura : U.98244[2]
Umgang mit Geschichte : eine Einführung in die Geschichtstheorie / Hans-Jürgen Goertz.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verl., 1995.
– 194 s. ; 19 cm.
(Rororo)
(Rowohlts Enzyklopädie)
ISBN 3-499-55555-7
Sygnatura : U.95325
Unsere postmoderne Moderne / Wolfgang Welsch. – 4 Aufl.
Berlin : Akademie Verl., 1993.
– XVIII, 344 s. : il. ; 24 cm.
(Acta Humaniora)
ISBN 3-05-002378-3
Sygnatura : U.101750
Das unsterbliche Gerücht : Die Frage nach Gott und die Täuschung der Moderne / Robert Spaemann. – 4. Aufl.
Stuttgart : Klett-Cotta, cop. 2007.
– 263, [1], s. ; 18 cm.
ISBN 978-3-608-94452-5
Sygnatura : U.98245
Verantwortung für zukünftige Generationen / Dieter Birnbacher.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., cop. 1988.
– 297 s. ; 16 cm.
(Universal-Bibliothek, 0722-8511 ; Nr. 8447[4])
ISBN 3-15-008447-4 kart.
ISBN 3-15-028447-3 geb.
Sygnatura : U.98214
Die Verführbarkeit des bürgerlichen Geistes / Helmuth Plessner.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2003.
– 310, [2] s. ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft , 1434-2995 ; 1629)
(Gesammelte Schriften/Helmuth Plessner ; hrsg. von Günter Dux, Odo Marquard und Elisabeth Ströker unter Mitw. von Richard W. Schmidt, Angelika Wetterer und Michael-Joachim Zemlin ; 6)
ISBN 3-518-29229-3
Sygnatura : U.98239
Vernunft : die zeitgenössiche Vernunftkritik und das Konzept der transversalen Vernunft / Wolfgang Welsch.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1996.
– 983 s. ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 1238)
ISBN 3-518-28838-5
Sygnatura : U.98231
Vernunft und Geschichte : Vorträge und Abhandlungen / Herbert Schnädelbach.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1987.
– 290 s. ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 683)
ISBN 3-518-28283-2
Sygnatura : U.98221
Vernünftige Geschichte : zum Denken über Geschichte in der klassischen deutschen Philosophie / Manfred Buhr.
Berlin : Akademie, 1986.
– 147 s ; 20 cm.
Sygnatura : U.98250
Verschriebene Rahmung : das Werk der Kunst an Lukács’ Heidelbeger Schriften und eine lebensphilosophische Spur / Georg W. Bertram.
Wien : Passagen Verlag, cop. 1993.
– 246 s. ; 21 cm.
ISBN 3-85165-079-4
Sygnatura : U.101769
Die Verwandlung der Welt : ein Dialog mit der Zukunft / Bernhard von Mutius. – 2. Aufl.
Stuttgart : Klett-Cotta, 2001.
– 337, [2] s., [1] k. tabl. złoż. ; 22 cm.
ISBN 3-608-94271-8
Sygnatura : U.101780
Video : das reflexive Medium / Yvonne Spielmann. – Erste Aufl.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, cop. 2005.
– 478 s. : il. ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1434-2995 ; 1739)
ISBN 3-518-29339-7
Sygnatura : U.98242
Vom sinnlichen Eindruck zum symbolischen Ausdruck : philosophische Essays / Jürgen Habermans.
Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1997.
– 154, [14] s. ; 19 cm.
(Bibliothek Suhrkamp ; Bd. 1233)
ISBN 3-518-22233-3
Sygnatura : U.98212
Vorlesungen über Ethik / Ernst Tugendhat. – 4. Aufl.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1997.
– 399 s. ; 18 cm.
(STW ; 1100)
ISBN 3-518-28700-1
Sygnatura : U.98227
Vorlesungen zur Einführung in die sprachanalytische Philosophie / Ernst Tugendhat. – 6. Aufl.
Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1994.
– 534, [1] s. ; 18 cm.
(Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 45)
Sygnatura : U.98216
Walter Benjamin zur Einführung / Sven Kramer.
Hamburg : Junius, 2003.
– 162 s. ; 17 cm.
(Zur Einführung ; 273)
ISBN 3-88506-373-5
Sygnatura : U.95172
Warum Liebe weh tut : eine soziologische Erklärung / Eva Illouz ; aus dem Englischen von Michael Adrian.
Berlin : Suhrkamp, 2011.
– 467 s. ; 21 cm.
Sygnatura : U.101779
Was ist und wozu überhaupt – philosophie? : Vorübungen sich verändernden Denkens / Rudolf Brandner.
Wien : Passagen Verlag, cop. 1992.
– 179 s. ; 21 cm.
ISBN 3-85165-038-7
Sygnatura : U.101774
Was wollte Kant ? / von Hermann Schmitz.
Bonn : Bouvier Verlag, 1989.
– [6], 385 s. ; 23 cm.
ISBN 3-416-02178-9
Sygnatura : U.101753
Die Wissenschaft der Gesellschaft / Niklas Luhmann. – 2. Aufl.
Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 1994.
– 732 s. ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 1001)
ISBN 3-518-28601-3
Sygnatura : U.98223
Wykłady z etyki / Roman Ingarden ; wybrał, oprac. i wstępem poprzedził Adam Węgrzecki.
Warszawa : Państwowe Wydaw. Naukowe, 1989.
– 403, [1] s. ; 25 cm.
(Dzieła filozoficzne / Roman Ingarden.)
ISBN 83-01-08403-0
Sygnatura : U.101879
Die Zähmung des Blicks : Konstruktivismus – Empirie – Wissenschaft / Siegfried J. Schmidt. – Erste Auflage.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1998.
– 225, [1] strona : ilustracje ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 1372)
ISBN 3-518-28972-1
Sygnatura : U.98233
Zeit-Verhältnisse : zur Kulturphilosophie des Fortschritts / Hermann Lübbe.
Graz [etc.] : Styria, 1983.
– 151 s. ; 21 cm.
(Herkunft und Zukunft ; 1)
ISBN 3-222-11452-8
Sygnatura : U.101767
Zeitbewußtsein / Manfred Frank.
Pfullingen : Verlag Günther Neske, cop. 1990.
– 135, [1] s. : il. ; 18 cm.
(Opuscula ; Bd. 50)
ISBN 3-7885-0324-6
Sygnatura : U.98215
Zur Rehabilitierung des animal rationale / Herbert Schnädelbach.
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1992.
– 448 s. : il. ; 18 cm.
(Vorträge und Abhandlungen / Herbert Schnädelbach ; 2)
(STW ; 1043)
Sygnatura : U.98225
Zwischen Gut und Böse : elementare Fragen angewandter Philosophie / Ekkehard Martens.
Stuttgart : Philipp Reclam jun., 2005.
– 219, [2] s. ; 15 cm.
(Universal-Bibliothek ; Nr. 9635)
ISBN 3-15-009635-9
Sygnatura : U.98202
Strona korzysta z plików cookie w celu realizacji usług zgodnie z Polityką Cookies. Możesz określić warunki przechowywania lub dostępu mechanizmu cookie w Twojej przeglądarce. AKCEPTUJ
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.